Studienzeiten
Das Studium kann jährlich zum Sommersemester begonnen werden. Für besonders eilige Kandidatinnen und Kandidaten, die schon über sehr gute Vorkenntnisse im Steuerrecht und über Berufserfahrung verfügen, ist auch ein Beginn im Wintersemester möglich. Die Vorlesungszeit im Sommersemester dauert von Anfang April bis Ende Juli, im Wintersemester von Anfang Oktober bis Ende Februar. Alle Prüfungen werden direkt nach Ende der Vorlesungszeit abgenommen. Die Vorlesungen finden ganztägig im Zwei-Wochen-Rhythmus statt, jeweils Donnerstag (ab Mittag) bis Samstagnachmittag, im 5. Semester ist der Umfang deutlich reduziert. Rund um Weihnachten sind zwei Wochen Ferien vorgesehen. Klausurentraining in Form von Fallstudien wird nach Ende der Vorlesungszeit im August und September direkt vor der Steuerberaterprüfung durchgeführt (das gesamte Klausurentraining mit über 50 Klausuren ist im Studiengang enthalten).
Donnerstag - Freitag oder Freitag - Samstag
- Donnerstag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Alles auf einem Blick:
Beginn | Jährlich zum Sommersemester |
Dauer | 5 Semester, berufsbegleitend |
Studienzeiten | im Zwei-Wochen-Rhythmus während der Vorlesungszeit: Donnerstag bis Samstag |
Abschluss | LL.M. |
Bewerbung | Jederzeit bis 31.Januar |
Steuerberater-prüfung | Vollständige zeitliche und inhaltliche Integration, alle Vorlesungen exklusiv für die Studierenden, keine Mischung mit anderen Vorbereitungskursen. Übersicht über alle zusätzlichen Materialien und Kurse |
Erfolgsquote | Regelmäßig über 80%, aktuell in Köln (der Aufbau des Studiengangs entspricht dem Kölner) 92% nach der schriftlichen Prüfung 2021 (alle Studierenden, die auch das Klausurentraining im Aug./Sept, besucht haben) bzw. 86% ohne Besuch des Klausurentrainings |
Kosten | 490 € monatlich x 30 Monate + Studentenwerksbeitrag, Ratenzahlung und Finanzierungsmöglichkeit (über 5 Jahre) |
Dozenten | Top Dozentinnen und Dozenten aus der Steuerberaterausbildung, aus der Praxis und der Hochschule |
Kooperations-partner | Hochschule Schmalkalden und Duale Hochschule Gera-Eisenach |
